Mittwoch, 28. Oktober 2009

Land der Erfinder


... so nennt sich ein Blog, der täglich Erfindungen vorstellt, die die kleinen (und manchmal auch großen) Probleme des Alltags lösen.

Ich erfreu' mich immer besonders an den kuriosen Sachen. So habe ich bereits über den Fleischhelm (DE202005004419 ) und die Maschine, die mit einem geheimen Treibstoff betrieben wird (WO9506816 ), berichtet. Vor kurzem hat Mikk Putk von IPEstonia in seinem Blog ein Trainings-System erwähnt, mit dem man üben kann, durch Wände zu gehen (US2006014125). Allein die Vorstellung von der Übungsprozedur:
Man druckt sich Fusstapfen aus, die man auf dem Boden legt und danach schreitet man in einem bestimmten Rythmus beispielsweise auf eine Holztür zu - in dem festen Glauben man stände gleich im benachbarten Raum ohne(!) die Tür zu öffnen. Das Gesicht des Probanden bei Ankunft an der Tür darf sich jeder selbst ausmalen... Tja, und wenn es wirklich nicht geklappt hat: Übung macht den Meister :)

Fraglich ist nur, wessen Probleme diese Erfindung löst?

Bild (CC-by) by alejandro_c

Montag, 19. Oktober 2009

Viel passiert...


... seit ich den letzten Beitrag geschrieben habe. Nicht nur, dass wir ein Haus saniert und dort eingezogen sind, sondern auch das USPTO hat seine Homepage umgebaut. Ich finde die neue Aufteilung sehr gelungen - sieht aufgeräumt und übersichtlich aus.

Auch die WIPO hat neues zu bieten. So kann über PatentScope nun auch in "außergewöhnlichen" nationalen Patentdatenbanken (ARIPO, Korea, Singnapur, Süd Afrika, Kuba, Mexico, Vietnam und Israel) gesucht werden. Beherrscht man nicht die Originalsprache, so wrid automatisch mit dem Google-Translator ins Englische übersetzt. Zudem liefert PatentScope mit der Trefferliste gleich auch noch eine Auswahl von Statistiken.

Donnerstag, 11. Juni 2009

Patentstreitigkeiten auf Leinwand

Mit Flash of a Genius (->imdb) kommt am 25. Juni ein Drama in die Kinos, der von dem Patentverletzungsverfahren zwischen Robert Kearns, dem Erfinder des Intervallscheibenwischers, und der Ford Co. erzählt.

1967 sind alle großen amerikanischen Autohersteller hinter dieser Erfindung her: dem Intervall-Scheibenwischer. Sein Erfinder, der Universitätsprofessor Robert Kearns (Greg Kinnear), verhandelt lange mit Ford, bis der Gigant aus Detroit unvermittelt absagt. Kurz danach muss der enttäuschte Kearns erleben, wie der Ford Mustang mit seiner Erfindung der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Kearns klagt und begibt sich in einen aufsehenerregenden Kampf um Anerkennung und Gerechtigkeit. Hierbei setzt er nicht nur seine Familie und seine Karriere auf's Spiel, sondern auch seine Zurechnungsfähigkeit wurde mit jedem Prozesstag mehr in Frage gestellt.

Ich werde mir den Film ansehen, nicht zu letzt um einen Geschmack vom US-Patentrecht zu bekommen (wenn auch ein Kino-verzerrtes)...

Bild (c) by Kinowelt GmbH

Freitag, 15. Mai 2009

Einladung zur nationalen Konferenz des AIDB


Ich habe eine Einladung von Guido Moradei, dem Leiter des Italienischen Verbandes für Patentinformationsspezialisten bekommen:

Dear colleagues, on behalf of the Italian Association of Patent Documentalists AIDB I am very pleased to welcome you and your association within the number of existing European patent information user groups! I also hope to see the Recherchezirkel soon in the CEPIUG. I take the opportunity to inform you that AIDB every year hold a national conference on a different theme together with its members' social meeting. This year the theme of the conference will be "Patent Information for the Competitive Intelligence" - Institutional sources, industry experiences, tools and skills for a competitive monitoring of innovation through patents, and the location is Trieste, at the north-eastern border of Italy. The program is still under finalization. The AREA Science Park will guest the event (see http://www.area.trieste.it) on June 18 (meeting) and 19 (conference). We are used to invite a representative of a foreign group of colleagues to make a 20/30' presentation (in English) at our meeting about her/his group, patent information in her/his country, training opportunities, etc. and this year we will be very pleased to invite a representative of the Recherchezirkel. We offer to cover the costs for accomodation in Trieste for the night of June 18, including the AIDB social dinner of 18 evening, which this year will take place on the seaside or very close to the sea in Trieste. Unfortunately most presentations are in Italian language, but I hope that talking with our members can offer an interesting opportunity for you as will be certainly for us to better know each other, exchange opinions about our own national practice, the group organization, etc. I enclose a presentation about AIDB done at WON (NL group) in november 2007 for their 30th anniversary to give you some information about our group which now have 103 members. Unfortunately we have chosen the same days of the German Patinfo, therefore perhaps many of you probably have already planned to go to Ilmenau. I look forward to hearing from you, if possible within the next week.

Best regards

Guido Moradei
AIDB Chair


Da ich leider zu diesem Termin nicht kann, würde ich gerne ein Mitglied des Recherchezirkels (vorzugsweise mit Italienischkenntnissen) zu dieser Konferenz schicken. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.

Dienstag, 5. Mai 2009

JuraBlogs 2.0


Herzlichen Glückwunsch an Matthias Klappenbach für den zumindest optisch gelungenen Relaunch von Jurablogs. Die neuen Funktionen habe ich noch nicht im Detail ausprobiert, klingen aber vielversprechend. Worauf ich noch gespannt bin, sind die angekündigten Funktionen für die Autoren der teilnehmenden Blogs.

Jetzt aber genug geschmeichelt! Was mir an der neuen Version bitter aufgefallen ist, ist die Funktion der Themenwolke "Je röter, in desto mehr unterschiedlichen Blogs". Da ich, so wie über 9% der Deutschen eine Rot-Grün-Sehschwäche habe, ist dieses Feature für mich praktisch nutzlos.

Dennoch viel Erfolg mit der wenn auch nicht ganz barrierefreien Seite!